Projekte

Der «Verein Stress Management» hat seine Wurzeln im gleichnamigen rotarischen Projekt (2007–2009, siehe Medienspiegel). Dem rotarischen Netzwerk wurden Weiterbildungen mit Präsentationen und Seminaren zur besseren Meisterung von Stress angeboten.

Im Weiteren hat der «Verein Stress Management» kantonale Kampagnen zum Thema Depression für die Allgemeinheit lanciert und umgesetzt (siehe Aktionstage Psychische Gesundheit / Kampagne «Wie goht's dir?»).
Auch unterstützt der Verein Institutionen, die sich um psychisch kranke Kleinkinder kümmern.

Von 2017 bis 2019 unterstützte der «Verein Stress Management» ein Radioprojekt: Radio loco-motivo. Dies ist ein Projekt von Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung, welche gemeinsam Radio machen. Interessierte, mehrheitlich jüngere Menschen werden durch die Radioschule Klipp und Klang aus Zürich geschult.

Von 2017 bis 2019 unterstützte der «Verein Stress Management» die Schweizer Jugendfilmtage, die jeweils im Vorfeld zu den Filmtagen für Jugendgruppen und Schulklassen kostenlos Workshops zur Erstellung eines Kurzfilms zu einem vorgegebenen Thema anbieten.

Im Jahr 2018 unterstützten wir ein Filmprojekt zum Thema Burnout an der Bezirksschule Windisch, wo Profis aus der Filmbranche mit Schülerinnen und Schülern zusammenarbeiten, vor und hinter der Kamera.
Das Thema Burnout hat sich dabei als Schwerpunkt im Gespräch mit Schülern und Lehrpersonen von Anfang an ergeben: Beide Gruppen nannten Stress im Alltag und die Gefahr von Burnouts als eines der Hauptthemen in ihrem Leben (teilweise direkt, teilweise indirekt in Listen von Stressfaktoren). Somit  befassten sich alle für das Drehbuch eingehend mit Burnouts, und unter diesem Gesichtspunkt wurde die Geschichte von Ian, überlastetem Lehrer, und Valeria, an allen Fronten geforderte Schülerin, verfasst. Der Film ist im Kasten; die Filmpremiere hat am 8. September 2019 stattgefunden. Der Film wird anlässlich der Aktionstage Psychische Gesundheit im Kanton Aargau im Oktober 2019 in diversen Kinos gezeigt (siehe Filmprojekt «Burnout»).

Der Verein Stress Management hat eine Sensibilisierungskampagne für Jugendliche und junge Erwachsene über die sozialen Medien gestartet. Die Kampagne besteht aus drei Kurzfilmen mit Alltagsszenen und soll über stressbedingte Krankheiten, deren Früherkennung und leicht zugängliche Hilfsangebote informieren. Dazu konnten die SGAD und die Dargebotene Hand (Telefon 143) sowie BeWell.help (Vermittlungs-Plattform für Beratungen, Coachings & Therapien) und die Kampagne Wie-gehts-dir.ch als Partnerorganisationen gewonnen werden, welche die Filme über ihre Kanäle Facebook, Youtube, Linkedin, Instagram und Tiktok geteilt haben. Diese wurden breit angeschaut mit alleine über tausend Ansichten auf dem Videoportal Vimeo.

https://vimeo.com/670023305/928d3927c6: Wie geht's dir?
https://vimeo.com/670029975/7d86b25ac7: Schein
https://vimeo.com/670919554/a2d5ec4bd4: Reden hilft!

Medienmitteilung (PDF)

Artikel in der BaZ, 29.01.2022: https://www.bazonline.ch/geht-es-ihnen-wie-der-frau-im-film-891156204486 (PDF)

Beitrag auf Telebasel, News vom 7. Februar 2022, ab Minute 9:32: https://video.telebasel.ch/content/4062/4063/187179/simvid_1.mp4