Radio loco-motivo Solothurn
Radio loco-motivo ist ein Projekt von Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung, welche gemeinsam Radio machen. Interessierte, mehrheitlich jüngere Menschen werden durch die Radioschule Klipp und Klang aus Zürich geschult. Das Projekt wurde vom Verein Stress Management im Jahr 2017 unterstützt. Die Redaktion loco-motivo Solothurn trifft sich jeweils mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr im Wohnheim Wyssestei der Solodaris Stiftung. Da werden die Themen und die Musik für neue Sendungen besprochen, Interviews vorbereitet, Moderationen geschrieben und aufgenommen und Beiträge produziert.
Nach der gelungenen Projektphase 2015/2016, gefördert vom Verein Psychische Gesundheit Kanton Solothurn PSYGESO, ist Radio loco-motivo Solothurn seit 2017 ein reguläres Angebot der Sozialpsychiatrie im Kanton Solothurn und wurde 2017 auch vom Verein Stress Management unterstützt.